Die Agglomeration Freiburg kündigt die Eröffnung von 54 P+R-Parkplätzen am Forum Fribourg an
Die Agglomeration Freiburg freut sich, die Eröffnung von 54 P+R-Parkplätzen (Park and Ride) am Forum Fribourg ab dem 3. Februar 2025 anzukündigen. Diese Plätze sind strategisch günstig gelegen und durch die Buslinie 1 direkt mit dem Stadtzentrum verbunden. Sie werden es Pendlern und Besuchern ermöglichen, ihr Fahrzeug bequem zu parken und mit dem Bus oder dem Fahrrad ins Stadtzentrum zu gelangen. Diese Initiative, die aus einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Agglomeration Freiburg und Forum Fribourg hervorgeht, ist Teil der Strategie der Agglomeration zur Förderung der Multimodalität.
__________________________
Um Pendlern und auswärtigen Besuchern bessere Parkmöglichkeiten für den Zugang zum Stadtzentrum zu bieten, kündigt die Agglomeration Freiburg die Eröffnung von 54 P+R-Parkplätzen auf dem Gelände des Forum Fribourg in Granges-Paccot an. Die neuen Parkplätze sind ideal gelegen und ermöglichen es den Autofahrern, ihr Fahrzeug ausserhalb des Stadtzentrums zu parkieren. Von dort gelangen sie mit der Buslinie 1, die alle 8 Minuten verkehrt, oder mit dem Fahrrad über die Publibike-Station in der Nähe des Parkhauses bequem ins Stadtzentrum. Die 54 Parkplätze werden ab dem 3. Februar 2025 der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie können wie die anderen P+R-Anlagen mittels eines am TPF-Schalter des Freiburger Bahnhofs erstandenes Abonnement oder über den vor Ort vorhandenen Parkscheinautomaten für die tageweise Nutzung genutzt werden. Eine Strassenbeschilderung wurde aufgestellt, um die Besucher zum P+R zu leiten. Bitte beachten Sie, dass diese neuen Plätze im Gegensatz zu den anderen Park-and-Ride-Anlagen in der Agglomeration nur von Montag bis Freitag verfügbar sind.
Insgesamt 8 P+R-Parkings und über 800 Plätze
Ab dem 3. Februar wird es in der Agglomeration Freiburg 8 Park-and-Ride-Parkplätze geben, die über 800 Parkplätze in 5 Gemeinden bieten.
Diese neuen Plätze, die das Ergebnis einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Agglomeration Freiburg und Forum Fribourg sind, sind Teil einer Massnahme zur Verlagerung der P+R-Parkplätze, die als zu nah am Stadtzentrum gelegen erachtet werden. Die Eröffnung des P+R von Forum Fribourg, das ideal in der Nähe der Autobahnausfahrten gelegen ist, wird somit die Effizienz des Park-and-Ride-Netzes langfristig stärken und gleichzeitig sein Hauptziel erfüllen: die Multimodalität zu fördern und den Verkehr in der Stadt zu reduzieren.
Mit der Partnerschaft mit Forum Fribourg hat sich die Agglomeration dafür entschieden, bestehende Infrastrukturen zu nutzen, um den Bau neuer Anlagen zu vermeiden und die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen zu fördern.
Die langfristige Entwicklung der P+R Anlagen ist in den Agglomerationsprogrammen vorgesehen
Als regionale Instanz, die für die Planung der P+R-Parkplätze zuständig ist, setzt die Agglomeration Freiburg ihr Engagement für nachhaltige Mobilitätslösungen fort. Als integraler Bestandteil des Agglomerationsprogramms der vierten Generation (AP4) fügt sich diese neue
P+R-Anlage in die globale Mobilitätsstrategie der Agglomeration ein, deren Ziel es ist, die Multimodalität zu fördern, um die Stadtzentren zu entlasten, die Lebensqualität zu verbessern und eine umweltfreundlichere Mobilität zu begünstigen.
Im Rahmen ihres Agglomerationsprogramms der 5. Generation (AP5) stellt die Agglomeration Freiburg die langfristige Entwicklung von P+R-Parkplätzen ins Zentrum ihrer Strategie, wobei insbesondere Projekte wie ein P+R-Parkplatz in Portes-de-Fribourg geprüft werden.